Archiv
11.02.2006: Isseler B-Mädchen verteidigen Hallen-Rheinlandmeisterschaft

hinten: Günther Karthäuser, Julia Oberhausen, Janine Dehn, Lisa Reichert, Franziska Steilen, Stefan Jostock
vorne: Friederike Bär, Marina Czerny, Tina Gadziała, Svenja Borens

Kobern-Gondorf. In einem spannenden und hochklassigen Turnier konnte der TuS Issel sich erneut den Titel bei der Hallen-Rheinlandmeisterschaft der B-Juniorinnen sichern.

Die Qualifikation für das Minimalziel Halbfinale bereitete keine Probleme, die Siege über Morshausen (2:0), Altendiez (5:0) und Linz (4:0) waren verdient und ungefährdet. Erst im letzten Spiel der Vorrunde gegen den vermeintlich stärksten Gruppengegner JV Neunkhausen wurde es etwas enger, aber Julia Oberhausen sorgte mit ihrem fünften Turniertor dafür, dass auch dieses Spiel mit 1:0 gewonnen wurde. Damit stand der TuS Issel als Gruppensieger fest.

In der zweiten Gruppe hatte sich der SC 07 Bad Neuenahr ebenfalls ohne Gegentor als Tabellenführer durchgesetzt, wobei der 1:0-Sieg über den FC Bitburg, der den zweiten Platz belegte, erst in der Schlusssekunde gelang.

Im Halbfinale bezwang zunächst der SC 07 Bad Neuenahr die JV Neunkhausen mit 1:0, danach traf Issel auf Bitburg. Zunächst brachte Janine Dehn die Moselanerinnen in Führung, nach einem Eckball konnten die Bitburgerinnen jedoch ausgleichen. Von einer Isseler Spielerin abgelenkt prallte der Ball ins Netz und Torhüterin Tina Gadziała war bei ihrem ersten Gegentreffer machtlos. Die Entscheidung fiel dann per Siebenmeter, nachdem Franziska Steilen im Strafraum zu Fall gebracht worden war. Janine Dehn trat an und verwandelte sicher in der linken Ecke.

Damit war das Finale zwischen den beiden derzeit stärksten Mannschaften der Verbandsliga perfekt, während sich der FC Bitburg im Spiel um Platz 3 mit einem 2:0 über Neunkhausen die Bronzemedaillen sicherte. Im einem packenden Endspiel, das keinen Verlierer verdient hatte, zeigte auf Isseler Seite Tina Gadziała abermals eine herausragende Leistung. Die Torhüterin der Rheinlandauswahl vereitelte einige Großchancen des SC 07 mit spektakulären Paraden. Für die Entscheidung zugunsten des Titelverteidigers sorgte Franziska Steilen, die nach einem Eckball von Marina Czerny per Kopf zum 1:0-Endstand traf.

Insgesamt präsentierte sich der TuS Issel auch ohne die beiden Top-Torjägerinnen Jennifer Ulbrich und Carmen Feiten, die in der Liga zusammen 26 von 48 Toren erzielten, und mit einer jungen Mannschaft im Alter von 13-15 Jahren in einer starken Verfassung.

Beste Torschützin wurde Julia Oberhausen (5) vor Franziska Steilen (4) und Janine Dehn (3), wobei ein weiterer Treffer, der offiziell als Eigentor gewertet wurde, ebenfalls Janine Dehn zugerechnet werden könnte. Je ein Tor erzielten außerdem Friederike Bär und Marina Czerny, während Svenja Borens, die jüngste im Team, zwar ein gutes Turnier spielte, aber mit mehreren Pfostenschüssen Pech im Abschluss hatte. Pech hatte auch Lisa Reichert, dass sie für ein unglückliches Eigentor verantwortlich zeichnete, was aber ihre insgesamt solide Abwehrleistung nicht schmälern kann. Tina Gadziała war wieder sicherer Rückhalt ihrer Mannschaft - in der Vorrunde nicht immer gefordert, war sie in den entscheidenden Spielen stets zur Stelle und agierte nahezu fehlerlos.

Die Medaillen wurden anschließend durch Helumt Hohl vom FV Rheinland verliehen, der sich vor allem darüber erfreut zeigte, dass sich das Leistungsniveau des Mädchenfußballs in den letzten Jahren konstant erhöht hat, sowohl in der Spitze als auch in der Breite. "Ich hoffe, dass einige von Euch in ein paar Jahren in der Bundesliga spielen können. Ihr seid auf einem guten Weg."

Für die Trainer Stefan Jostock und Günther Karthäuser ist der Titelgewinn zugleich ein Ansporn, das Talentförderkonzept des TuS Issel konsequent weiter zu verfolgen, um auch in den kommenden Jahren weiter zu den Top-Teams im Rheinland zu gehören. Als nächstes Ziel steht aber die Verteidigung des Rheinlandmeistertitels auf dem Feld an, wo es am letzten Ligaspieltag wieder zu einem echten Endspiel zwischen dem SC 07 Bad Neuenahr und dem TuS Issel kommen könnte.
Vorrunde

Gruppe A

Ergebnis gegen     |  ISSEL  |  NEUNKHAUSEN  |  LINZ  |  ALTENDIEZ  |  MORSHAUSEN  |
- Issel            |    -    |      0:1      |  0:4   |     0:5     |     0:2      |
- Neunkhausen      |   1:0   |       -       |  1:1   |     0:2     |     0:2      |
- Linz             |   4:0   |      1:1      |   -    |     0:2     |     0:2      |
- Altendiez        |   5:0   |      2:0      |  2:0   |      -      |     0:1      |
- Morshausen       |   2:0   |      2:0      |  2:0   |     1:0     |      -       |
-------------------|---------|---------------|--------|-------------|---------------
Tore:              |  12:0   |      5:2      |  5:5   |     1:9     |     0:7      |
Punkte:            |   12    |       7       |   7    |      3      |      0       |
------------------------------------------------------------------------------------

Isseler Torschützinnen:

gegen Morshausen:  Julia Oberhausen, Franziska Steilen
gegen Altendiez:   Julia Oberhausen (3), Franziska Steilen, Eigentor des Gegners (*)
gegen Linz:        Friederike Bär, Franziska Steilen, Marina Czerny, Janine Dehn
gegen Neunkhausen: Julia Oberhausen

(*) nach Pfostenschuss von Janine Dehn


Gruppe B

Ergebnis gegen     |  NEUENAHR  |  BITBURG  |  URBAR  |  BRUCHERTSEIFEN  |  REIL  |
- Neuenahr         |     -      |    0:1    |   0:2   |       0:1        |  0:3   |
- Bitburg          |    1:0     |     -     |   1:2   |       0:1        |  0:0   |
- Urbar            |    2:0     |    2:1    |    -    |       0:2        |  0:7   |
- Bruchertseifen   |    1:0     |    1:0    |   2:0   |        -         |  0:1   |
- Reil             |    3:0     |    0:0    |   7:0   |       1:0        |   -    |
-------------------|------------|-----------|- -------|------------------|---------
Tore:              |   12:0     |    3:2    |  10:4   |       1:4        |  0:11  |
Punkte:            |    12      |     7     |    6    |        3         |   1    |
------------------------------------------------------------------------------------


HALBFINALE

Neuenahr - Neunkhausen 1:0
Issel    - Bitburg     2:1;     Tore für Issel: Janine Dehn (2)


SPIEL UM PLATZ 3  

Bitburg  - Neunkhausen 2:0


FINALE

Issel    - Neuenahr    1:0;     Tor für Issel: Franziska Steilen